Schneeberggipfel

icon-pin
95493 Bischofsgrün

Look-out Mountaintop

Mit 1.051 m ist der Schneeberg der höchste Gipfel Frankens

Schon von weitem erkennt man den Schneeberg am ehemaligen Fernmeldeturm der Bundeswehr, einem Mahnmal an den Kalten Krieg. Der Gipfelbereich besteht aus einem Granitblockmeer und einer Felsburg, auf der das Aussichtstürmchen Backöfele steht.1879 baute die Sektion Fichtelgebirge des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins (Vorgängerin des Fichtelgebirgsvereins) diese erste einfache Besteigungsanlage auf den Felsengipfel, gleichzeitig wurde eine einfache Steinhütte errichtet. 1904 folgte eine Blockhütte und 1926 baute die Ortsgruppe Weißenstadt des Fichtelgebirgsvereins den Aussichtsturm Backöfele aus Eichenstämmen. Nach dem Ende des Kalten Krieges verließen die Streitkräfte am 30. April 1992 den Schneeberg, am 31. März 1993 stellte auch die Bundeswehr ihren militärischen Aufklärungsbetrieb ein. Am 29. Dezember 1995 erwarb der Landkreis Wunsiedel eine 6500 m² große Teilfläche im ehemaligen amerikanischen Sperrgebiet, auf der auch das Backöfele steht. Seit dem 29. August 1996 besteht wieder freier Zugang zum Aussichtsturm Backöfele, welcher im Jahr 2017 neu errichtet wurde.  
Aufgrund der niedrigen Durchschnittstemperatur von 3,7 °C ist in der Gipfelregion des Schneebergs immer noch eine eiszeitliche Pflanzengemeinschaft zu finden. Die Grünflächen dürfen nicht begangen werden, da die Pflanzen extrem trittempfindlich sind. Unterhalb der Gipfelregion besteht eine der letzten deutschen nichtalpinen Auerwildpopulationen, die ebenfalls als schutzbedürftig eingestuft ist, da Auerwild als sehr störungsanfällig gilt.
(Quelle: Wikipedia)


icon-pin
Map

Schneeberggipfel

95493 Bischofsgrün

Contact Person

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün
Mr. Ekkehard Röder
Jägerstraße 9,
icon-info Details
Author

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün KdÖR
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün/Heilklimatischer Kurort

Organisation

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün KdÖR