Wallensteinradweg - Nordroute

Radfahren
Tourendaten
leicht
42 km
3:30 h
276 m
612 m
684 m
439 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start der 42 km langen Wallensteinradweg-Nordroute ist der Marktredwitzer Hausberg, die Kösseine.

Wegbeschreibung: Kösseine: Der Radweg beginnt am Fuß des Hausbergs von Marktredwitz, der Kösseine, in der Nähe des Quellbereichs. Zunächst geht es längere Zeit bergab, vorbei am Naturbad.   Kösseine – Waldershof => 5,1 Km Vor der Stadt gibt es herrliche Ausblicke auf den Steinwald. Die Stadt lockt mit einem Anstecher zum Schloß.   Waldershof - Marktredwitz => 3,3 Km Der Radweg verläuft über das geschützte Dorfensemble Manzenberg in einer langen Abfahrt zurück und endet an der Dörflaser Brücke. Links beginnt das Gartenschau-Gelände, gerade aus gelangt man in den Markt, das historische Stadtzentrum. Marktredwitz -Wölsauerhammer => 3,2 Km Immer entlang der Kösseine, durch Wiesen und Felder, schlängelt sich der Radweg durch das Tal. Die Orte künden von den Anfängen der Eisen- und Textilindustrie.   Wölsauerhammer - Brand => 1,6 Km Im Ort dominiert die große Schlossanlage ni der Kirche. Brand - Seussen => 3,2 Km Zwei alte Mühlen liegen an der Einmündung der Kösseine in die Röslau. Hier zweigt dei Spange des Radwegs über das Naherholungsgebiet des Feisnitz-Stausees nach Waldsassen ab.   Seussen - Elisenfels => 3,4 Km Mit dem Fahrrad muss das Naturschutzgebiet des Gsteinigt umfahren werden. Zu Fuß empfiehlt sich der schmale Pfad entlang der Röslau.   Elisenfels - Arzberg => 2,1 Km Vorbei an der Nagelfabrik, über den Anger und durch das Stadtzentrum erreicht der Weg die ehemalige Zeche "Kleiner Johannes". Arzberg - Oschwitz => 2,0 Km Im Blick des Radlers dominiert das stillgelegte Braunkohlekraftwerk. Oschwitz - Schirnding => 2,2 Km Vorbei an der Porzellanfabrik SKV führt der Radweg ins Zentrum des Marktes. Hier zweigt die Variante Richtung Norden ab.   Schirnding - Cheb Eger => 8,3 Km Die südliche Trasse des Wallenstein-Radwanderweges führt entlang der Flüsse Ohre, Wondreb und Kösseine, er beginnt in Cheb und bietet herrliche Ausblicke auf den Skalka-Stausee. Schwierigkeit der Strecke: Die Strecken verlaufen fast ausschließlich auf Radwegen und sind immer asphaltiert. Optimal ist ein Trekking- oder Reiserad mit nicht zu schmaler Bereifung, das auch auf nicht asphaltiertem Untergrund ein sicheres Fahren erlaubt. Bahnanschluss: Marktredwitz

Quelle:

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

green-solutions

Organisation:

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Zuletzt geändert am 15.09.2022

ID: geocoaching_tour_43333



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.