Mühlenweg Weidenberg – Rund um die Scherzenmühle
Von der Scherzenmühle aus führt uns der Weg nach rechts dem Mühlbach entlang. Am Fuße des Buchert gehen wir an mehreren Felsenkellern vorbei, und gelangen zur Schönmannsmühle. Kurz darauf leitet uns die sogenannte Schiedtreppe mit 124 Stufen zum Rathausplatz. Wir gehen am Brunnen vorbei in die „Kantorsgasse", dann hinauf in die „Wolfskehle" und weiter zu den denkmalgeschützten Städeln. Dort biegen wir links in die „Waizenreuther Straße" ab. Nach Verlassen der Ortschaft kommen wir nach 500 Metern an einem Findlingsstein vorbei, der an ein Schwedengrab aus dem 30jährigen Krieg erinnert. Nach weiteren 300 Metern zweigt unser Weg nach links ab und geleitet uns nach 100 Metern zu einem einfachen Fußsteig, der den Weidenbergern auch als Guggiweg bekannt ist. Wir befinden uns nun am romantischen Aurangen, einem Naturwaldgebiet mit allerlei Holzarten. Im Tal windet sich die Warme Steinach und bald schon erblicken wir den Ortsteil Rosenhammer. Wir folgen dem Steig, bis wir über eine Holzbrücke die rauschende Steinach überqueren. Am nahegelegenen Wehr bietet eine „Fischtreppe" den Forellen die Möglichkeit, flussaufwärts zu kommen. Das Wasser wird beschleunigt und nimmt in raschem Lauf seinen Weg, bis wir schon von weitem das Stampfen der Wasserräder und das Klappern der Mühle vernehmen. Der „Mühlenweg" hat uns zum Ausgangspunkt zurückgeleitet, und wir können nun gespannt sein auf eine aufregende Besichtigung des Museums.
Der gesamte Obere Markt bildet mit der St. Michaelskirche ein
denkmalgeschütztes Ensemble, das seinesgleichen sucht und nach dem Weidenberger
Brand 1770 nach den Plänen des Markgräflichen Hochbauamtes mit Lessauer
Sandsteinen errichtet wurde. Wer eine barocke Markgrafenkirche mit reicher
Deckenmalerei besichtigen möchte, ist hier genau richtig.
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 17.05.2023
ID: geocoaching_tour_402011