Der Uferweg rund um den Weißenstädter See
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Segelgelände an der Staatsstraße 2180. Rund um den Weißenstädter See führt der Uferweg, ein bequem begehbarer 4 km langer Rundweg. Da die Oberfläche komplett asphaltiert und der Verlauf nahezu ebenerdig ist, zählt er bei Jung und Alt zu den meistbesuchten Spazierwegen im Fichtelgebirge. Zudem eignet er sich auch bestens für Rollstuhlfahrer/innen. Entlang der Strecke finden Sie ein vielfältiges gastronomisches Angebot, zahlreiche Bänke zum Ausruhen sowie Übersichtstafeln zur Stadt Weißenstadt, ihren Wander- und Radwegen. 14 Stelen aus verschiedenen Gesteinsarten des Fichtelgebirges säumen den Rundweg. Sie bilden einen Stationenweg mit Auszügen aus dem Stundenbuch von Eugen Gomringer. Wegverlauf in Stichpunkten:1 Parkplatz am Segelgelände - 2 WC-Segelgelände - 3 Weg zum Lebenspfad - 4 Kurhotel - 5 WC Weg zum Campingplatz - 6 griechisches Lokal Syrtaki - 7 WC Info-ScheuneSchwierigkeit: Stufe IMarkierungszeichen: ohneWeglänge: 4 kmAusgangspunkt: 95163 Weißenstadt, Bayreuther Str. 54Parkmöglichkeit:Parkplatz beim Segelgelände mit BehindertenparkplatzEinkehrmöglichkeit:Restaurant Syrtaki, barrierearmTel.: 09253-1011Kurzentrum am See, barrierefreiTel.: 09253-95450 Behinderten-Toilette: 3 rund um den See
Empfehlenswert
ist ein Abstecher in den Historischen Kurpark, oder auch zum Eger-Lebenspfad,
einem 900 m langen Informationspfad zum Thema „Leben im und am Wasser“ am
Beispiel der Eger, Schwierigkeit Stufe I
– II. Entlang des Weges liegt das Wiesenlabyrinth zum Thema "Libellen", verschiedene Spielplätze sowie ein Balancierpfad.
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 18.08.2023
ID: geocoaching_tour_280235