Königsheide-Tour
Streckenbeschreibung: Vom Ausgangspunkt Freizeithaus in Warmensteinach fürht die anspruchsvolle Tour hinauf in das Kropfbachtal. Man passiert den Abzweig nach Hirschhorn und hält sich in Richtung Sprungschanze, von wo man kurze Zeit später einen herrlichen Blick hinab nach Warmensteinach genießt. Auf gut befahren Waldwegen führt die Tour nun oberhalb des Steinachtals, geprägt von kleinen Anstiegen und Abfahrten. Zum Verweilen: Ein reizvoller Blick in den Ortseingang von Warmensteinach kurz nach dem ersten Abzweig nach Sophienthal. Nach einer schönen Abfahrt heißt es scharf rechts abbiegen in den Bereich Sophienthaler Forst unterhalb der Königsheide. Nach kräftigem Anstieg kommt man an der Abbiegung zum Haus der Bayreuther Naturfreunde und nach Weidenberg vorbei. Oberhalb von Untersteinach, noch vor einem kräftigen Anstieg, bietet scih ein offener Blick zum Oschenberg. Vorbei am im Tal gelegenen Nemmersdorf halten wir Richtung Goldkronach mit seinem höher gelegenen Ortsteil Sickenreuth. Nach einer kleinen Schleife geht es in Richtung Fürstenstein. Oberhalb Escherlichs nach einem Blick ins Maintal geht es kräftig bergan. Die Ortschaft Föllmar passierend geht es weiter Richtung Hirschhorn. Wir bleiben auf dieser Strecke, überqueren bei "Täfelein" die sogenannt Panoramastraße und biegen nach kurzer Abfahrt nach rechts ab, wo ein kleiner Anstieg wartet. Nach kurzer Fahrtzeit ist man oberhalb von Grassemann, wo das unterhalb gelegene Freilandmuseum Grassemann mit einer Einkehr in der Nähe immer einen Besuch wert ist. Uns führt der Weg weiter nach Fleckl, von wo uns die Tour talabwärts am idyllisch gelegenen Moorbad vorbeiführt. Auf der Staatsstraße angelangt, biegen wir am Parkplatz links in einen kurzen Anstieg in Richtung Warmensteinach ein. Das steil abfallende Löchleinstal gibt uns zum Abschluss einen atemberaubenden Blick. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Höllfelsen Warmensteinach und damit den Ausgangspunkt der Königsheide-Tour.
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 15.09.2022
ID: geocoaching_tour_62696