Ruine Weißenstein

icon-pin
95679 Waldershof

Vyhlídky/Rozhledny

Ruine Weißenstein

Die Ruine Weißenstein steht auf dem 863,5 m ü. NHN[1] hohen Weißenstein im Steinwald zwischen Waldershof und Erbendorf in der nördlichen Oberpfalz.
Der Name der Steinwaldburg Weißenstein erschien urkundlich erstmals am 21. März 1279 als „Wisstenstein“. 
Die Burg Weißenstein dürfte nach 1560 endgültig aufgegeben worden sein. Die Bauten verfielen und begruben einen Teil der Mauern unter ihren Schutt. Auch der Turm verlor seinen Aufbau und sicher einen Teil seiner ursprünglichen Höhe. Dies beweisen die vielen am Fuß der Felsen aufgefundenen Turmquader. 
​1995 waren von der Burgruine kaum mehr als der auf einer hohen Felsenklippe errichtete Bergfried und zwei einsturzgefährdete, etwa vier Meter hohe Mauerreste erkennbar. Weitere Mauerzüge waren allenfalls in Form von wallartigen Bodenerhebungen erkennbar. Die Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e. V. restaurierte zwischen 1996 und 2000 mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand die noch vorhandenen Gebäudeteile und sorgte für den Erhalt des kulturhistorischen Denkmals. In einem Info-Pavillon erhält der Wanderer Auskunft über die Geschichte des Weißensteins und die Sanierung der Anlagen. Die Burgruine Weißenstein ist ein Anziehungspunkt für Wanderer, aber auch Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

icon-pin
Mapa

Ruine Weißenstein

95679 Waldershof
icon-info Podrobnosti
Autor

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün KdÖR
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün/Heilklimatischer Kurort

Organizace

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün KdÖR